Daten:
| | |
| Typ: | | IX C 40 |
| Bauauftrag: | | 05.06.1941 |
| Bauwerft: | | Deschimag AG Weser, Bremen |
| Serie: | | U 853 - U 864 |
| Baunummer: | | 1060 |
| Kiellegung: | | 21.09.1942 |
| Stapellauf: | | 05.04.1943 |
| Indienststellung: | | 19.07.1943 |
| Indienststellungskommandant: | K | Horst Weiher |
| Feldpostnummer: | | 53631 |
U-Flottillen:
| |
| 19.07.1943 - 04.02.1944 | 4. U-Flottille (Stettin) - Ausbildungsboot |
Feindfahrten:
| |
| Anzahl Feindfahrten: | 0 |
| Versenkte Schiffe: | 0 |
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT |
| Beschädigte Schiffe: | 0 |
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |
Detailangaben der Feindfahrten:
|
- Das Boot hatte keine Feindfahrt -
|
Schicksal:
| | |
| Datum: | | 04.02.1944 - 11:57 Uhr |
| Letzter Kommandant: | K | Horst Weiher + |
| Ort: | | In der Ostsee nördlich von Swinemünde nordwestlich der Untiefe "Adlergrund" |
| Position: | | 54°01.8'N-14°16.3'O |
| Planquadarat: | | AO 8548 |
| Versenkt durch: | | Während der Unterwasserfahrt auf eine Mine des britischen Luftminenfeldes "Geranuim" gelaufen und gesunken |
| Tote: | | 51 |
| Überlebende: | | 7 |
Detailangaben:
|
Laut Gröners "Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945" wird der Hebungstermin am 18.11.1968
genannt. Weiteres ist nicht bekannt.
Es ist jedoch auf dem Golm bei Kamminke (Kreis Wolgast) eine Grabanlage
für die gefallenen Besatzungsmitglieder von U 854 ermittelt worden. Aus diesem Grund kann man davon ausgehen,
dass U 854 1944 kurz nach dem Untergang gehoben wurde. Der Verbleib des U-Boot-Wracks ist bis heute ungeklärt.
|
|
|