Daten:
| | |
| Typ: | | VII C |
| Bauauftrag: | | 05.06.1941 |
| Bauwerft: | | Vulkan Vegesack Werft, Bremen |
| Serie: | | U 280 - U 291 |
| Baunummer: | | 048 |
| Kiellegung: | | 10.06.1942 |
| Stapellauf: | | 17.02.1943 |
| Indienststellung: | | 31.03.1943 |
| Indienststellungskommandant: | O | Heinz-Günther Scholz |
| Feldpostnummer: | | 50857 |
Feindfahrten:
| |
| Anzahl Feindfahrten: | 1 |
| Versenkte Schiffe: | 0 |
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT |
| Beschädigte Schiffe: | 0 |
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |
Detailangaben der Feindfahrten:
|
1. Feindfahrt: 13.01.1944 - 11.02.1944 +++
Unter Oberleutnant zur See Günter Ney
13.01.1944 aus Kiel ausgelaufen
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich von Irland und südwestlich der Färöer-Inseln
10.02.1944 Abschuß der Wellington N (Leight-Light) des 612. britischen Squadron
11.02.1944 Verlust des Bootes
|
Schicksal:
| | |
| Datum: | | 11.02.1944 - 04:10 Uhr |
| Letzter Kommandant: | O | Günter Ney + |
| Ort: | | Im Nordatlantik südöstlich der Färöer-Inseln |
| Position: | | 60°45'N-12°50'W |
| Planquadarat: | | AM 1226 |
| Versenkt durch: | | Durch die mit Leight-Light ausgerüstete Wellington D des 407. Squadron der kanadischen RCAF versenkt |
| Tote: | | 49 |
| Überlebende: | | 0 |
Detailangaben:
|
| U 283 operierte gerade an den Konvois HX-277 und ON-223 als die Wellington D
angriff. Trotz der starken Flakabwehr des U-Bootes versenkte die Wellington das Boot. |
|
|