Daten:
| | |
| Typ: | | VII D |
| Bauauftrag: | | 16.02.1940 |
| Bauwerft: | | Krupp Germaniawerft, Kiel |
| Serie: | | U 213 - U 218 |
| Baunummer: | | 648 |
| Kiellegung: | | 11.01.1941 |
| Stapellauf: | | 23.10.1941 |
| Indienststellung: | | 15.12.1941 |
| Indienststellungskommandant: | K | Karl-Otto Schultz |
| Feldpostnummer: | | 47679 |
Kommandanten:
| | |
| 15.12.1941 - 20.10.1942 | K | Karl-Otto Schultz |
Feindfahrten:
| |
| Anzahl Feindfahrten: | 1 |
| Versenkte Schiffe: | 1 |
| Versenkte Tonnage: | 4.989 BRT |
| Beschädigte Schiffe: | 0 |
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |
Detailangaben der Feindfahrten:
|
1. Feindfahrt: 29.08.1942 - 20.10.1942 +
Unter Kapitänleutnant Karl-Otto Schultz
29.08.1942 aus Kiel ausgelaufen
Operationsgebiet: Nordatlantik, mittlerer Nordatlantik südwestlich von Irland
20.10.1942 Verlust des Bootes
|
Schicksal:
| | |
| Datum: | | 20.10.1942 |
| Letzter Kommandant: | K | Karl-Otto Schultz + |
| Ort: | | Im Nordatlantik südwestlich von Irland |
| Position: | | 49°21'N-19°25'W |
| Planquadarat: | | BE 2494 |
| Versenkt durch: | | Durch die Liberator H des brt. 224. Squadron versenkt |
| Tote: | | 45 |
| Überlebende: | | 0 |
Detailangaben:
|
| Die Liberator wurde bei dem Angriff durch die Explosion der eigenen sechs Wasserbomben
schwer beschädigt und musste auf seinem Stützpunkt auf den Scilly-Inseln notlanden. |
|
|